In den vergangenen Tagen meldete sich ein Kunde persönlich vor Ort bei der GWH mit dem Hinweis, er wäre von einer Person angerufen worden, die sich als Sachbearbeiter der GWH meldete bzw. sich für einen Sachbearbeiter der für die GWH arbeitet, ausgab.

Der Anrufer mit der Vorwahl 030…. (Raum Berlin) fragte nach den Zählernummern für Strom und/oder Gas sowie nach der IBAN. Als Grund seiner Nachfrage gab er an, dass er die Angaben für einen Tarifwechsel benötigt, um eine Preisanpassung für den Kunden umgehen zu können.

Der unseriöse Sachbearbeiter fragte auch nach einer Mobilfunkrufnummer, die er im Anschluss an das Gespräch nutzen möchte, um dem Angerufenen eine SMS schicken zu können. Über diese SMS sollte dann die IBAN bestätigt und freigegeben werden.

Die GWH weisen ausdrücklich darauf hin, dass seitens der GWH solche Aktionen nicht durchgeführt werden und dies auch keine Vorgehensweise der GWH ist, zumal der GWH alle notwenigen Kundendaten vorliegen.

Die GWH bedauern, dass immer wieder Drittanbieter ihre Kunden durch solche Aktionen verunsichern und durch unseriöse Machenschaften versuchen, an Kundendaten zu gelangen, um Missbrauch mit den Daten vorzunehmen.

Nach Recherchen der GWH im Internet, werden auch immer wieder zu  Rufnummern solcher Anbieter Warnungen herausgegeben.

Deshalb die Empfehlung der GWH an ihre Kunden, nach wie vor äußerst vorsichtig mit der Herausgabe von personenbezogenen Daten wie zum Beispiel: Adresse, Zählerdaten, Bankverbindungen, Mobilfunkrufnummer, etc. zu sein.

Kunden der GWH können sich gerne bei Unsicherheit beim Service-Team der Gemeindewerke unter 0 63 24 / 59 94 -0 melden.