Beschwerdeverfahren Verbraucherschlichtungsstelle
Der Kunde hat das Recht, sich jederzeit mit seinen Beanstandungen insbesondere zum Vertragsabschluss oder zur Qualität von Leistungen der Gemeindewerke Haßloch, die den Anschluss an das Versorgungsnetz, die Belieferung mit Energie sowie die Messung der Energie betreffen, an den Kundenservice der Gemeindewerke Haßloch zu wenden.
Gemeindewerke Haßloch
Gottlieb-Duttenhöfer-Straße 27,
67454 Haßloch,
Telefon: 0 63 24 / 59 94 -0,
E-Mail: beschwerde@gwhassloch.de
Ist der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, werden seine Beanstandungen (Verbraucherbeschwerden) innerhalb einer Frist von 4 Wochen ab Zugang der Verbraucherbeschwerde bei den Gemeindewerken Haßloch beantwortet. Wird der Verbraucherbeschwerde nicht abgeholfen, werden die Gemeindewerke Haßloch die Gründe schriftlich oder elektronisch unter Hinweis auf das Schlichtungsverfahren nach § 111 b EnWG darlegen.
Im Falle einer Verbraucherbeschwerde kann zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen den Gemeindewerken Haßloch und dem Kunden über den Anschluss an das Versorgungsnetz, die Belieferung mit Energie sowie die Messung der Energie die Schlichtungsstelle Energie
e. V., Friedrichstraße 133, 10117 Berlin, Telefon: 0 30 / 27 57 240 -0, info@schlichtungsstelle-energie.de, www.schlichtungsstelle-energie.de angerufen werden. Der Antrag dieses Kunden auf Einleitung des Schlichtungsverfahrens gem. § 111b EnWG ist erst zulässig, wenn die Gemeindewerke Haßloch der Verbraucherbeschwerde nicht nach § 111b Abs. 8 S. 2 ENWG abgeholfen haben. Mit Einreichung der Verbraucherbeschwerde bei der Schlichtungsstelle wird die Verjährung gehemmt. Das Recht der Beteiligten, die Gerichte anzurufen oder ein anderes Verfahren nach diesem Gesetz zu beantragen, bleibt unberührt. Die Gemeindewerke Haßloch sind verpflichtet, an dem Schlichtungsverfahren teilzunehmen.
Darüber hinaus kann sich der Kunde im Falle einer Verbraucherbeschwerde an den Verbraucherservice der Bundesnetzagentur für den Bereich Elektrizität und Gas wenden.
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Verbraucherservice
Verbrauchersevice Energie
Postfach 8001,
53105 Bonn,
Telefon: 0228 – 14 15 16,
E-Mail: verbraucherservice-energie@bnetza.de
Für Verbraucherschlichtung bei Streitigkeiten aus Verbraucherverträgen, die nicht Strom und Gas betreffen, ist die bundesweite Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle zuständig. Unser Unternehmen nimmt jedoch in den Bereichen Wasser, Abwasser und Wärme an keinem Verbraucherstreitbeilegungsverfahren teil.
Universalschlichtungsstelle des Bundes
Zentrum für Schlichtung e.V.
Straßburger Straße 8
77694 Kehl am Rhein
E-Mail: mail@universalschlichtungsstelle.de
Telefon: 0 78 51 / 79 59 883
Fax: 0 78 51 / 99 14 885
Online-Streitbeilegungs-Plattforn der Europäischen Union
Verbraucher im Sinne des § 13 BGB haben die Möglichkeit, über die Online-Streitbeilegungs-Plattform (OS-Plattform) der Europäischen Union kostenlos Hilfestellung für die Einrichtung einer Verbraucherbeschwerde zu einem Online-Kaufvertrag oder Online-Dienstleistungs- vertrag sowie Informationen über die Verfahren an den Verbraucherschlichtungsstellen in der Europäischen Union zu erhalten.
Die OS-Plattform finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr
Ihr Ansprechpartner
Beschwerdeverfahren Verbraucherschlichtungsstelle
Der Kunde hat das Recht, sich jederzeit mit seinen Beanstandungen insbesondere zum Vertragsabschluss oder zur Qualität von Leistungen der Gemeindewerke Haßloch, die den Anschluss an das Versorgungsnetz, die Belieferung mit Energie sowie die Messung der Energie betreffen, an den Kundenservice der Gemeindewerke Haßloch zu wenden.
Gemeindewerke Haßloch
Gottlieb-Duttenhöfer-Straße 27,
67454 Haßloch,
Telefon: 0 63 24 / 59 94 -0,
E-Mail: beschwerde@gwhassloch.de
Ist der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, werden seine Beanstandungen (Verbraucherbeschwerden) innerhalb einer Frist von 4 Wochen ab Zugang der Verbraucherbeschwerde bei den Gemeindewerken Haßloch beantwortet. Wird der Verbraucherbeschwerde nicht abgeholfen, werden die Gemeindewerke Haßloch die Gründe schriftlich oder elektronisch unter Hinweis auf das Schlichtungsverfahren nach § 111 b EnWG darlegen.
Im Falle einer Verbraucherbeschwerde kann zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen den Gemeindewerken Haßloch und dem Kunden über den Anschluss an das Versorgungsnetz, die Belieferung mit Energie sowie die Messung der Energie die Schlichtungsstelle Energie
e. V., Friedrichstraße 133, 10117 Berlin, Telefon: 0 30 / 27 57 240 -0, info@schlichtungsstelle-energie.de, www.schlichtungsstelle-energie.de angerufen werden. Der Antrag dieses Kunden auf Einleitung des Schlichtungsverfahrens gem. § 111b EnWG ist erst zulässig, wenn die Gemeindewerke Haßloch der Verbraucherbeschwerde nicht nach § 111b Abs. 8 S. 2 ENWG abgeholfen haben. Mit Einreichung der Verbraucherbeschwerde bei der Schlichtungsstelle wird die Verjährung gehemmt. Das Recht der Beteiligten, die Gerichte anzurufen oder ein anderes Verfahren nach diesem Gesetz zu beantragen, bleibt unberührt. Die Gemeindewerke Haßloch sind verpflichtet, an dem Schlichtungsverfahren teilzunehmen.
Darüber hinaus kann sich der Kunde im Falle einer Verbraucherbeschwerde an den Verbraucherservice der Bundesnetzagentur für den Bereich Elektrizität und Gas wenden.
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Verbraucherservice
Verbrauchersevice Energie
Postfach 8001,
53105 Bonn,
Telefon: 0228 – 14 15 16,
E-Mail: verbraucherservice-energie@bnetza.de
Für Verbraucherschlichtung bei Streitigkeiten aus Verbraucherverträgen, die nicht Strom und Gas betreffen, ist die bundesweite Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle zuständig. Unser Unternehmen nimmt jedoch in den Bereichen Wasser, Abwasser und Wärme an keinem Verbraucherstreitbeilegungsverfahren teil.
Universalschlichtungsstelle des Bundes
Zentrum für Schlichtung e.V.
Straßburger Straße 8
77694 Kehl am Rhein
E-Mail: mail@universalschlichtungsstelle.de
Telefon: 0 78 51 / 79 59 883
Fax: 0 78 51 / 99 14 885
Online-Streitbeilegungs-Plattforn der Europäischen Union
Verbraucher im Sinne des § 13 BGB haben die Möglichkeit, über die Online-Streitbeilegungs-Plattform (OS-Plattform) der Europäischen Union kostenlos Hilfestellung für die Einrichtung einer Verbraucherbeschwerde zu einem Online-Kaufvertrag oder Online-Dienstleistungs- vertrag sowie Informationen über die Verfahren an den Verbraucherschlichtungsstellen in der Europäischen Union zu erhalten.
Die OS-Plattform finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr