Heizspar-Check – ein gesundes Wohlfühlklima für Ihr Zuhause

Wärme und Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung sind häufig entscheidend, wenn es sich um Ihr Wohlbefinden und Gesundheit handelt. Unser Heizspar-Check liefert Ihnen die richtige Strategie zum Heizen und Lüften, um das für Sie optimale Wohlfühlklima zu finden. Auch feuchte Wände oder potentielle Schimmelgefahren können durch den Heizspar-Check festgestellt werden.

Einflussfaktoren für Ihr Wohlfühlklima

Das Raumklima ist von drei Einflussfaktoren – der baulichen Substanz, dem Nutzerverhalten und der Thermostateinstellungen – abhängig und kann vom Nutzer durch Heizen und Lüften beeinflusst werden. Bei konstanten Raumtemperaturen zwischen 18°C und 24°C und geringen Temperaturunterschieden zwischen den einzelnen Wohnräumen fühlt sich der Mensch am wohlsten. Der Fachmann spricht dann von „Behaglichkeit“.

Neben der Temperatur beeinflusst auch die Luftfeuchtigkeit das Raumklima. Diese sollte idealerweise zwischen 35 und 65 Prozent liegen, damit die Luft nicht zu trocken oder feucht ist. Dabei spielt die Raumtemperatur eine wichtige Rolle. Die Luft kann, in Abhängigkeit von der Temperatur, nur eine bestimmte maximale Menge an Wasserdampf aufnehmen. Je wärmer die Luft, desto mehr Wasserdampf kann in der Luft enthalten sein. Zu hohe Luftfeuchtigkeitswerte führen zu Schimmelbildung und können Gesundheitliche Beschwerden auslösen. Dagegen hilft nur lüften und die Wohnräume entsprechend zu heizen.

Ihr Ansprechpartner

Alexander Müller
Alexander MüllerEnergieberatung
Mail: a.mueller@gwhassloch.de
Tel.: 0 63 24 / 59 94 -510

Heizspar-Check – ein gesundes Wohlfühlklima für Ihr Zuhause

Wärme und Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung sind häufig entscheidend, wenn es sich um Ihr Wohlbefinden und Gesundheit handelt. Unser Heizspar-Check liefert Ihnen die richtige Strategie zum Heizen und Lüften, um das für Sie optimale Wohlfühlklima zu finden. Auch feuchte Wände oder potentielle Schimmelgefahren können durch den Heizspar-Check festgestellt werden.

Einflussfaktoren für Ihr Wohlfühlklima

Das Raumklima ist von drei Einflussfaktoren – der baulichen Substanz, dem Nutzerverhalten und der Thermostateinstellungen – abhängig und kann vom Nutzer durch Heizen und Lüften beeinflusst werden. Bei konstanten Raumtemperaturen zwischen 18°C und 24°C und geringen Temperaturunterschieden zwischen den einzelnen Wohnräumen fühlt sich der Mensch am wohlsten. Der Fachmann spricht dann von „Behaglichkeit“.

Neben der Temperatur beeinflusst auch die Luftfeuchtigkeit das Raumklima. Diese sollte idealerweise zwischen 35 und 65 Prozent liegen, damit die Luft nicht zu trocken oder feucht ist. Dabei spielt die Raumtemperatur eine wichtige Rolle. Die Luft kann, in Abhängigkeit von der Temperatur, nur eine bestimmte maximale Menge an Wasserdampf aufnehmen. Je wärmer die Luft, desto mehr Wasserdampf kann in der Luft enthalten sein. Zu hohe Luftfeuchtigkeitswerte führen zu Schimmelbildung und können Gesundheitliche Beschwerden auslösen. Dagegen hilft nur lüften und die Wohnräume entsprechend zu heizen.

Wie funktioniert der Heizspar-Check?

Über sieben Tage erfassen Sie mit einem Thermo-Hygro-Set in bis zu drei Räumen die Daten Ihrer Wohnung. Das Set der Gemeindewerke Haßloch besteht aus einer Basis-Station, Sendern und bei Bedarf einem Pyrometer, der die Temperatur von Oberflächen messen kann. Mit dem Thermo-Hygro-Set erfassen Sie die Temperatur- und die Luftfeuchtigkeit: Je feuchter die Luft, desto mehr Energie muss zum Heizen eingesetzt werden.

Im Anschluss an die Messung, werten unsere Energieberater Ihre Daten aus. Diese Daten bieten die Grundlage für den Heizspar-Check. Anhand der Messdaten können unsere fachkundigen Mitarbeiter ganz genau sehen, wie, wo und wann Sie welchen Raum heizen und lüften sollten und stellen dies in einer detaillierten Auswertung Ihres Heiz- und Lüftungsverhaltens dar.

Downloads

Titel
Heizspar-Check 17. Dezember 2021

    Möchten Sie Ihr Raumklima optimieren und Ihre Heizkosten langfristig senken? Unsere Ansprechpartner beraten Sie gerne individuell.

    Ihr Ansprechpartner

    Alexander Müller
    Alexander MüllerEnergieberatung
    Mail: a.mueller@gwhassloch.de
    Tel.: 0 63 24 / 59 94 -510